Equal Pay Day – Österreichs schlechtes Abschneiden

Auf den 13. Februar fällt in diesem Jahr der Equal Pay Day in 🇦🇹. Dieser wird auf Grund der Gehaltsunterschiede von Frauen und Männern berechnet. Das bedeutet, dass Frauen soviel weniger als Männer verdienen, dass sie bis zum 13. Februar “gratis“ arbeiten. Der Unterschied in Zahlen zwischen den Geschlechtern liegt bei ganzjähriger Vollzeitbeschäftigung bei rund 12%.

Nachdem der Gehaltsunterschied in den Bundesländern unterschiedlich hoch ist, werden Frauen in OÖ sogar erst ab dem 04. März “bezahlt“, da hier die Gehaltsschere bei rund 17 % liegt. Im EU-Raum weist nach Eurostat-Berechnungen nur Estland eine höhere Ungleichheit bei der Bezahlung auf.

Wie kann die Ungleichheit behoben werden?

❌ Durch flächendeckende, kostenlose und ganztägig qualitativ hochwertige Kinderbetreuung auch im ländlichen Raum

❌ Verpflichtende Väterkarenz, damit Frauen nicht abgestraft werden, sobald sie Mütter werden.

❌ Verpflichtende Lohntransparenz

❌ Aufwertung von Berufen und Branchen

Foto: MecGreenie Production