Österreich ist eine Demokratie. Ihr Recht geht vom Volk aus.

Der 1. Artikel der österreichischen Bundesverfassung zeigt klar, in wessen Händen die Macht liegt. Beim Volk, uns allen!

Eine Demokratie lebt davon, dass sich Bürger:innen interessieren, informieren, Forderungen stellen und Unmut äußern. Sie mag manchmal anstrengend erscheinen mit ihrem beständigen Suchen nach dem Kompromiss, der mehrheitsfähigen Lösung. Aber soviel muss uns ein Leben in Freiheit, mit Menschenrechten und Gleichheit doch wert sein.

Denn eine Selbstverständlichkeit ist diese Art zu leben noch nie gewesen. Laut V-Dem (Varieties of Democracy) ist das durchschnittliche Demokratieniveau auf der Welt so niedrig wie 1985. Besonders in Osteuropa, Süd- und Zentralasien gibt es einen starken Anstieg hin zu autokratischen Systemen. Das bedeutet, dass die ganze Macht auf eine Person bzw. Personengruppe konzentriert ist. Somit gibt es weltweit momentan 88 Demokratien und 91 Autokratien, Tendenz steigend.

Der internationale Tag der Demokratie soll uns daran erinnern, wie wertvoll aber auch vergänglich unser politisches System ist. Ich rufe euch dazu auf, mischt euch ein, fragt nach und lasst euch Dinge erklären. Nur so kann eine Demokratie dauerhaft bestehen bleiben.

Foto: Hannes Ecker